Neue Kurse ab Juni im EHT.
„Senioren online“ aller 14 Tage, kostenfrei
Dieser Kurs soll älteren Menschen das Internet, den Computer oder das Smartphone zugänglicher machen. Wir helfen bspw. den Computer einzurichten, installieren und studieren Programme. Außerdem erklären wir die optimale Handhabung von Smartphones – wie kommuniziert man mit Verwandten über das Smartphone oder dem Laptop. Wer außerdem andere Geräte wie Fernseher o.ä. eingestellt haben will, bekommt hier auch Hilfe. Ziel des Kurses ist in erster Linie sich die Möglichkeit zu verschaffen, digital informiert zu sein und problemlos zu kommunizieren. Die Umsetzung
erfolgt in Gruppenunterricht. Auch versuchen wir für kreative Programme auf dem Computer oder Pad zu begeistern. Seine eigene Geräte mitzubringen ist Voraussetzung.
„Endlich wieder raus“ 1x monatlich, kostenfrei
Unter dem Moto „Der Berg ruft – Brünner antwortet“ veranstaltet der Dresdner Schauspieler Erik Brünner Wanderungen am Elbhang. Geführte Wanderungen in die Gründe, durch die Täler und Höhen des Elbhanges. Das Ziel ist frische Luft und Bewegung für Einzelgänger und Familien jeder Altersstufe und die daraus entstehenden Kontakte miteinander. Körperliche, gesundheitliche und soziale Defizite werden durch eine gemeinsame Wanderung ausgeglichen z.B. „Auf den
Spuren Richard Wagners – von Loschwitz bis Graupe.“ Weitere Wanderziele werden gemeinsam erarbeitet und sind mit ÖPNV erreichbar. Wer Lust auf Bewegung mit Poesie hat, kann gerne teilnehmen. Erik Brünner wandert bekannte und vielleicht unbekannte Wege am Elbhang entlang. Dabei rezitiert er vielleicht Texte der Weltliteratur oder ist für ein Schwatz zu haben. Treffpunkt ist der EHT.
„Lesecafé für Alle“ 1x monatlich, kostenfrei
Unsere bekannten Lesungen gehen in eine neue Runde. Es lesen Beate Laaß, Erik Brünner oder Gäste Texte, Gedichte oder Bücher aus verschiedenen Genres für Jung und Alt. Danach kann sich gerne mit den Lesen ausgetauscht werden. Dazu kann man ein Getränk genießen.
„Malen für die Seele“ aller 14 Tage, kostenfrei und mit Patricia Hörauf
Nonverbale Ausdrucksmöglichkeit für starke Gefühle wie Angst, Wut und Trauer. Zwei Altersgruppen werden angesprochen, zum einen Kinder von 4-10 Jahren, da sie vielleicht in ihrer Entwicklung durch den fehlenden Kontakt und die Pandemie gehemmt wurden. Zum anderen eine Gruppe ab 11 Jahren, hier wird neben Stressbewältigung auch der persönliche Kontakt der unterschiedlichen Altersgruppen gefördert. Die Umsetzung erfolgt an Malwänden und Staffeleien mit Farbe, Papier und Collage und einer Befindlichkeitsrunde zum Abschluss.
Gerne selber veranstalten oder ausstellen?
Für Ausstellungen professioneller Künstler und Autodidakten oder Veranstaltungen jedes Genres steht der Elbhangtreff mit zwei großen hellen Räumen (jeweils 62 m²) zur Verfügung.
Voranfragen und Bewerbungen nehmen wir per Telefon oder per E-Mail entgegen. Besichtigungen sind nach Rücksprache unkompliziert möglich.
oder schreiben :